7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Events

Blog-Archiv

Astrohighlights im Winter 2022/2023

30. November 2022, Marcus Schenk

Mars in Opposition, zwei Planetenbedeckungen durch den Mond, die Geminiden und schöne Dreierkonstellationen zwischen Mond und Planeten. Diesen Winter gibt es zahlreiche Gründe, in die Sterne zu schauen. Machen Sie mit!

In der Himmelsgrafik Astrohighlights im Winter 2022/23 haben Sie für die nächsten drei Monate wichtige Himmelsereignisse im Blick. Wir wünschen viel Freude beim Beobachten.

Dezember

2.12. Mond trifft Jupiter

Wenn die Dunkelheit hereinbricht, können wir Mond und Jupiter am südöstlichen Horizont bewundern. Der Gasriese strahlt derzeit mit einer Helligkeit von -2,5 Magnituden.

5.12. Mond bedeckt Uranus

Der Mond und die Planeten laufen an einer gedachten Linie am Himmel entlang: der Ekliptik. Dies ist die scheinbare Ebene, auf der sich die Planeten um die Sonne bewegen. Hin und wieder kommt es vor, dass der Mond einen Planeten verdeckt. Nun ist es wieder so weit: Der Mond nähert sich von seiner unbeleuchteten Seite und wird Uranus ab 17:34 Uhr bedecken.

7.12. Mond trifft Plejaden

In den Morgenstunden des 7. Dezembers erreicht der fast volle Mond das Goldene Tor der Ekliptik, das von den berühmten Sternhaufen der Hyaden und der Plejaden flankiert wird.

8.12. Mond bedeckt Mars/Opposition

Der Mars steht heute in Opposition zur Sonne, daher leuchtet er besonders hell und ist hervorragend mit dem Teleskop zu sehen. Während der diesjährigen Opposition erreicht er einen Scheibchendurchmesser von 17 Bogensekunden und eine Höhe von 66 Grad über dem Horizont. Heute ist es sogar ein Doppelevent, denn in den frühen Morgenstunden des 8. Dezembers um 6 Uhr verdeckt unser Mond den Roten Planeten.

14.12. Geminiden

Wenn der Himmel am Abend klar ist, blicken Sie am besten in Richtung Süden. Denn die Sternschnuppen „Geminiden“ kommen scheinbar aus dem Sternbild der Zwillinge. Genauer gesagt: aus einem Punkt zwei Grad über dem Stern Pollux. Der Strom gehört mit 120 Meteoren pro Stunden zu den Sternschnuppen mit den höchsten Fallraten. In den frühen Abendstunden können Sie bis um 22 Uhr ungestört vom Mond beobachten, erst dann taucht unser Trabant über dem Horizont auf.

Mondphasen:

8.12. Vollmond, 16.12. Letztes Viertel, 23.12. Neumond, 30.12. Erstes Viertel

Januar

1.1. Mond trifft Uranus

Immer wieder kommt es auf der Bahn der Ekliptik zu Begegnungen oder Bedeckungen zwischen Mond und Planeten. Zum Neujahrsbeginn schrammt der Mond nur ein knappes halbes Grad am Planeten Uranus vorbei.

3.1. Mond trifft Mars

Heute strahlen zwei um die Wette: Es sind Mond und Mars. Beide tauchen zu Beginn der Dunkelheit am östlichen Himmel auf. Der Mond zieht unterhalb Richtung Osten an Mars vorbei.

3.1. Quadrantiden

Die nächsten Sternschnuppen sind auf dem Weg zu uns: die Quadrantiden. Der Meteorstrom stammt aus dem Sternbild Bootes. Die Sternschnuppen ziehen im Maximum mit einer Zahl von 120 pro Stunde über den Himmel. Erst in den Morgenstunden verschwindet der Mond aus unserem Blickfeld.

16.1. Pallas in Opposition

Der Asteroid Pallas ist mit 588 Kilometern Durchmesser der zweitgrößte im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Während seiner Opposition wird er so hell, dass wir ihn leicht mit einem kleinen Teleskop und theoretisch sogar mit einem Fernglas sehen können. Um ihn von einem Stern zu unterscheiden, sollten Sie während der Beobachtung eine Aufsuchkarte verwenden.

22.1. Saturn trifft Venus

Für dieses Event ist eine gute Sicht zum Horizont Voraussetzung. Während der Dämmerung leuchten die glänzend helle Venus und der deutlich schwächere, aber dennoch helle Saturn, über dem westlichen Horizont. Ab 17:30 Uhr haben wir etwa eine Stunde lang die Gelegenheit, das Himmelspaar zu verfolgen, bis beide im Dunst schwächer werden und verschwinden.

23.1. Mond trifft Venus und Saturn

Ein attraktives Ereignis für jeden Interessierten: Heute gesellt sich eine hauchzarte Mondsichel zu den beiden Planeten Venus und Saturn. Zusammen sind sie ein Dreamteam für ein wundervolles Foto in der Abenddämmerung.

30.1. Mond trifft Mars

Am heutigen Abend besucht der Mond den Roten Planeten. Im Laufe der Nacht rückt unser Trabant näher, bis die beiden in den Morgenstunden in etwa einem Grad Distanz stehen.

Mondphasen:

7.1. Vollmond, 15.1. Letztes Viertel, 21.1. Neumond, 28.1. Erstes Viertel

Februar

15.2. Venus trifft Neptun

Venus und Neptun nähern sich auf bis zu 0,25 Grad an – eine sehr enge Begegnung von zwei völlig unterschiedlichen Planeten. Denn während Venus wie ein Scheinwerfer glänzt, glimmt Neptun 50.000 Mal schwächer.

22.2. Mond trifft Venus und Jupiter

Diesen Abend präsentiert sich die Mondsichel mit zwei Planeten. Ein wunderschöner Anblick, den Sie nicht verpassen sollten.

27.2. Mond trifft Mars

Heute Abend sind Mars und Mond gemeinsam im Sternbild Stier zu finden.

Mondphasen:

5.2. Vollmond, 13.2. Letztes Viertel, 20.2. Neumond, 27.2. Erstes Viertel

Deutschlands beste Online-Shops: Astroshop.de von n-tv ausgezeichnet 

17. November 2022, Marcus Schenk

Der Sender n-tv und das Deutsche Institut für Servicequalität haben in diesem Jahr eine groß angelegte Verbraucherbefragung ins Leben gerufen. Mehr als 64.000 Online-Käufer sollten entscheiden, welche Online-Shops mit hervorragendem Service überzeugen. Man wollte herausfinden, wie es um die Qualität des E-Commerce-Handels steht. Die beiden Initiatoren vergaben Auszeichnungen an die Gewinner-Shops in verschiedenen Shopping-Kategorien.

Wir freuen uns, dass Astroshop mit unter den Preisträgern war.

Astroshop Award Bester Onlineshop Astronomie

Was untersuchte die Umfrage?

Die Online-Shop-Umfrage unter bevölkerungsrepräsentativen Verbrauchern hat die Zufriedenheit der Kunden in sechs wichtigen Leistungsbereichen gemessen: Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot, Kundenservice, Internetauftritt, Versand und Rücksendung sowie Bestell- und Zahlungsbedingungen.

Die Jury berücksichtigte auch Produktqualität, den Umfang des Angebotes, Beratung am Telefon und per E-Mail, sowie Lieferung, Versandkosten und die Abwicklung von Retouren. Außerdem floss die Bereitschaft der Weiterempfehlung seitens der Kunden in das Ergebnis ein.

Astroshop war ein Gewinner in der Oberkategorie: “Sport und Hobbys”.

Worin besteht der Reiz von Astroshop.de? 

Wir bei Astroshop bieten seit Jahren ein umfangreiches Sortiment für alle, die den Sternenhimmel näher betrachten oder fotografieren wollen. Vom Astroeinsteiger bis zum fortgeschrittenen Hobbyastronom. Von der privaten Sternwarte bis zu Observatorien für Bildungseinrichtungen. Unsere Berater sind selbst erfahrene Astrobeobachter, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung helfen. Wer sich lieber online informieren möchte, der findet in unserem Online-Magazin zahlreiche Artikel über Teleskope und die praktische Beobachtung des Himmels. Durch ein großes Lager und unzählige verfügbare Artikel kann Ihr Traumteleskop schon in wenigen Tagen vor Ihnen stehen. Auch lange nach dem Kauf sind Sie als Kunde bei uns die Nummer eins, denn in unserer Service-Werkstatt erfüllen wir Ihre Wünsche: vom Softwareupdate bis zur Kollimation Ihres Optiksystems.

Noch mehr über Astroshop erfahren Sie auf den Über-Uns-Seiten.

Wir wünschen Ihnen stets einen klaren Himmel!

ESOP 2022

26. September 2022, Bernd Gährken

Die ESOP ist die Jahrestagung der IOTA-ES, einer Organisation die sich mit der Sternbedeckungen beschäftigt. Sie befindet sich an der Schnittstelle zwischen Profis und Amateuren. Es handelt sich um eine übernationale Europäische Vereinigung. Daher findet die Jahrestagung wechselnd in verschiedenen Europäischen Staaten statt.
2022 wurde als Treffpunkt das spanische Granada gewählt. Das Tagungsprogramm umfasst 2 Tage. Anschließend gibt es einen Tagungsausflug mit astronomischen Bezug. Sternbedeckungen verraten einiges über die Körper des Sonnensystems. Es lässt sich durch seine hohe räumliche Auflösung erzielen, die weit jenseits der normalen optischen Astronomie liegt. Selbst Weltraumteleskope wie das HST und das JWST können eine solche Auflösung nicht erreichen.
Mit Hilfe von einer Sternbedeckung wurden vor 40 Jahren die Uranus-ringe entdeckt. Dieses Experiment sollte auf der ESOP 2022 wiederholt werden. Am 13.9. würde Uranus einen 12 mag Stern bedecken. Mehrere Teleskope gingen daher auf die Reise nach Spanien. Auch Astroshop.de stellte ein Teleskop zur Verfügung. Leider war ausgerechnet am Tag der Bedeckung das Wetter schlecht. An den Tagen davor und danach gab es dagegen schönsten Sonnenschein.
Das Tagungsprogramm lohnte natürlich auch ohne die erhoffte Beobachtung. Astroshop-Mitarbeiter Bernd Gährken berichtete über Beugungseffekte bei Sternbedeckungen durch den Mond. Primär ging es um den Nachweis der Helligkeitsschwankungen in den Sekundenbruchteilen vor dem
Verschwinden des Sterns mit einem Linienfilter und einer Hochgeschwindigkeitskamera.

Die Tagung zeigte sehr schön, dass der Trend immer mehr zu projektbezogenen Untersuchungen geht. Die Bahnen vieler Kleinplaneten sind mittlerweile so gut bekannt das einzelne Ereignisse von Hauptgürtelasteroiden ohne Projektbezug an Bedeutung verlieren und nur noch die Statistik bereichern.
Spannend sind inzwischen die Kleinplanetenmonde, die nahen NEOs sowie die fernen TNOs mit ihren Atmosphären und Ringen.
Jose Luis Ortiz, Pablo Santos-Sanz und Bruno Sicardy berichteten von Ergebnissen der Bedeckungen durch Transneptunier und Centauren im Rahmen des ´Lucky-Star-Projektes´.
Anna Marciniak berichtete von ersten Ergebnissen eines Projektes zur Untersuchung besonders langsam rotierender Kleinplaneten. Da diese Kleinplaneten keine stabile Achslage haben, kann man ihre Form nur nicht direkt aus Lichtkurven ableiten. Die Bedeckungsprofile bekommen dadurch ein höheres Gewicht
und am Beispiel des Kleinplaneten 439-Ohio wurde ein Modell vorgestellt. Insgesamt wurden 9 Messungen präsentiert.

Mike Kretlov berichtete von einem Projekt zur Durchmesserbestimmung von Kometenkernen. Da Kometen ständig ihre Bahn ändern, ist hier die Prognose von Bedeckungen besonders schwierig. Bei 2 Kometen gelang es aber tatsächlich eine Bedeckung zu registrieren.

430P/Scotti dürfte etwa 3km groß sein. Der Durchmesser von 29P/Neujmin wurde auf 9,5km zu bestimmt. Der reale Wert ist nur halb so groß wie erwartet.

In den letzten Jahren wurden einige Raumsonden zu den Kleinplaneten gestartet und weitere Sonden sind geplant. Joao Ferreira berichtete über eine Kampagne zur Beobachtung von 65803-Didymos der mit der Raumsonde DART angesteuert werden soll und Konrad Guhl erwähnte die erfolgreiche Messung des Trojaners 15094-Polymele der von der Nasa-Raumsonde LUCY angesteuert wird.

Der Tagungsausflug ging zum Calar-Alto-Observatorium:

Zahlreiche weitere Beiträge gaben einen guten Eindruck von den dynamischen Entwicklungen auf diesem Forschungsgebiet.
Eine Übersicht gibt es unter:
https://iota-es.de/esop41/seiten/programm.php
und einige Vorträge unter:
https://www.youtube.com/results?search_query=esop+41+granada
Weitere Tagungsimpressionen gibt es unter:
http://astrode.de/esop22.htm

Earth Night 23.09.2022: Wir unterstützen den Kampf gegen die Lichtverschmutzung

19. September 2022, Marcus Schenk

Der Nachthimmel ist ein wahres Wunder. Viele Menschen sehen das genauso und sind begeistert, wenn sie im Urlaub einmal die Milchstraße entdecken. Doch die zunehmende Lichtverschmutzung blendet den Sternenhimmel aus und taucht unsere Welt in eine dauerhafte Lichtflut, die uns zu überschwemmen droht. So wächst die Lichtverschmutzung in Europa pro Jahr um 4-5% (Quelle: Paten der Nacht). Eines fernen Tages besteht die Nacht ausschließlich aus künstlichem Licht. Darüber hinaus schadet sie der Tierwelt und unserer Gesundheit. Wer kann das wollen?  

Machen Sie deshalb bei der Earth Night 2022 mit.

Astroshop.de gegen Lichtverschmutzung

 

Was können Sie konkret tun? Diese Tipps empfiehlt das Projekt Earth Night:

Außenbeleuchtung abschalten: Haben Sie Gartenlampen, Fensterbeleuchtung oder eine andere Beleuchtung, die nicht der Sicherheit dient? Schalten Sie diese ab.

Rollläden schließen, Vorhänge zuziehen: Keiner muss im Dunkeln sitzen. Schließen Sie einfach Ihre Jalousien, damit kein Licht von innen nach außen dringt.

Die Unterstützer der Earth Night werden immer zahlreicher, so beteiligen sich unter anderem die Vereinigung der Sternfreunde (VdS), der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), das Max-Planck-Institut für Astronomie, viele Sternwarten und einige große Städte wie zum Beispiel Augsburg, Offenbach, München oder Innsbruck. Aber es liegt an jeder einzelnen Person.

Wer steckt hinter der Earth Night?

Möglichst viele Menschen sollten in der Nacht der Erde ihre eigene Beleuchtung ausschalten, um auf den zunehmenden, sinnlosen und verschwenderischen Einsatz von künstlichem Licht aufmerksam zu machen. Künstliches Licht, das die Nacht zum Tag macht, bringt das Ökosystem durcheinander. Forscher berichten in Studien zur Lichtverschmutzung von der Störung des Tag-Nacht-Rhythmus, zahllosen toten Insekten, machtlosen, fehlgeleiteten Zugvögeln und gesundheitlichen Folgen für den Menschen. Unvernünftig eingesetzte Beleuchtung ist eine enorme Energieverschwendung und lässt den Sternenhimmel immer mehr verblassen. Earth Night ist eine Initiative der „Paten der Nacht“ – ein in Deutschland ansässiger und ehrenamtlich tätiger Verein, der sich für die Eindämmung der Lichtverschmutzung und den Schutz der Nacht einsetzt. Wir von Astroshop.de finden diese Initiative wichtig und unterstützen sie mit Begeisterung. Leider sind sich viele Menschen der schädlichen Auswirkungen von Licht in keiner Weise bewusst. Wir wollen, dass sich das ändert.

Wir schalten das Licht aus. Machen Sie mit!

Am 23. September 2022 um 22 Uhr werden für eine ganze Nacht alle Lichter ausgeschaltet. Nicht nur Astronomen, sondern alle Menschen sollen für einen bewussten Umgang mit künstlichem Licht sensibilisiert werden. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind. Schalten Sie zumindest für eine Nacht Ihr Licht aus. Und genießen Sie eine dunkle Neumondnacht. Mehr über Lichtverschmutzung und die Aktion erfahren Sie auf der Website von Earth Night.

 

Die Beleuchtung von Astroshop.de ist aus

Wir machen außerdem bei einer ganz neuen Aktion gegen Lichtverschmutzung mit. Diese nennt sich 22Uhr Licht aus und spricht Firmen und deren Außenbeleuchtung an.

Wir schalten die Werbebeleuchtung unseres Firmengebäudes ab 21 Uhr ab. Nicht nur bis Februar, sondern für immer. 

Astroshop.de schaltet ab 21 Uhr das Licht aus

ITV 25. bis 29.5.2022: Internationales Teleskoptreffen Vogelsberg

19. Mai 2022, Marcus Schenk

Vom 25.05. – 29.05.2022 findet das 29. internationale Treffen am Vogelsberg statt. Mittwoch bis Sonntag treffen sich Sternfreunde aus dem ganzen Land auf dem Campingplatz am Gedener See. Das ist ein besonderes Ereignis, denn bei kaum einem anderen Event treffen so viele Sternenspechtler aufeinander. Und alle haben ein Ziel: Gemeinsam beobachten, Gleichgesinnte treffen und Teleskope bestaunen. Auch Astroshop.de ist dabei und mit einem Stand vertreten.

ITV Händlerstraße

ITV Händlerstraße

 

Was wir dabeihaben:

Probieren Sie die neue Omegon Pro Kolossus Parallelogramm-Montierung aus. Anders als mit einem gewöhnlichen Dreibeinstativ schweben Sie damit fast schon über den Himmel. Möglich macht das ein Schwenkarm, den Sie stufenlos am Himmel bewegen und 360 Grad in jede Richtung drehen können. Die binokulare Fernglas-Astronomie heben Sie damit auf ein ganz neues Level.

Parallelogramm Montierung für verschiedene Körpergrößen

Astrofotografie für Einsteiger und Profis: Das bietet die neue Omegon MiniTrack LX Quattro. Der Tracker ist jetzt noch stärker und trägt Kameras bis zu 4 Kilogramm Gewicht. Mittlerweile haben schon viele Hobbyastronomen mit der MiniTrack Erfahrung gesammelt. Lassen Sie sich doch mal von unseren Mitarbeitern zeigen, wie damit einfach Weitfeld-Astrofotografie gelingt.

Der Agema SD ist ein zweilinsiger Apochromat mit einem speziellen optischen Design und Fluoritglas, das bei der Beobachtung von Sternen und Planeten einen hervorragend scharfen Kontrast bietet und eine sehr geringe chromatische Aberration erzeugt. Ein absolutes High-End-Teleskop, von dem Sie sich selbst überzeugen können. 

Agema APO

Neben diesen Highlights können Sie noch mehr sehen! Wie zum Beispiel die kompakte, aber tragkräftige Rainbow-Astro Montierung – die keine Gegengewichte mehr braucht. 

Oder wollen Sie Ihr Dobson-Teleskop in ein Instrument mit Nachführung verwandeln? Dann ist unsere neue EQ-Plattform eine spannende Ergänzung, die wir Ihnen erstmals auf dem Teleskoptreffen vorstellen. 

Wir freuen uns, Sie auf dem ITV zu sehen!

Informationen zur Anmeldung und Anreise finden Sie hier.

Astronomiemesse Essen: ATT am Samstag, den 7. Mai

3. Mai 2022, Marcus Schenk

Am Samstag, den 7. Mai, findet nach zwei Jahren die Astronomiemesse ATT wieder vor Ort statt. Zwischen 10 und 18 Uhr stehen Ihnen Tor und Tür im Gymnasium am Stoppenberg in Essen offen. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand zu begrüßen und wiederzusehen.

Astroshop Messestand auf der ATT

 

Alles zum Anfassen und zu günstigen Preisen

Astroshop.de bietet Ihnen einen Stand voller Teleskope, Kameras, Filter, Okulare, Ferngläser und jede Menge Zubehör. Bei uns finden Sie also allerhand Praktisches rund um die Astronomie.

Über das Internet sieht man Bilder und Beschreibungen, kann die Produkte aber nicht in die Hand nehmen. Deswegen ist eine Astromesse die optimale Gelegenheit, die Produkte live zu erleben und Gleichgesinnte zu treffen. Nutzen Sie außerdem die günstigen Messepreise: Fast alle Produkte können Sie mit 10% Rabatt erwerben.

 

Das sind unsere Highlights

Am Stand können Sie unsere neue Omegon Pro Kolossus Parallelogramm-Montierung ansehen – und mit einem Großfernglas live ausprobieren. Anders als mit einem gewöhnlichen Dreibeinstativ schweben Sie damit fast schon über den Himmel. Möglich macht das ein Schwenkarm, den Sie stufenlos am Himmel bewegen und 360 Grad in jede Richtung drehen können. Die binokulare Fernglas-Astronomie heben Sie damit auf ein ganz neues Level.

Parallelogramm Montierung für verschiedene Körpergrößen

 

Wollen Sie etwas mehr auf dem Boden bleiben? Dann schauen Sie sich bei uns am Stand die Neptune-Gabelmontierung für Großferngläser an. Damit können Sie selbst massive Großferngläser bis 110 Millimeter Objektivdurchmesser montieren und einfach am Himmel navigieren. Eloxiertes Alu, glatte Oberflächen und abgerundete Kanten: Die Montierung besitzt darüber hinaus ein sehr schönes Finish. Qualität aus Portugal, die unsere eigenen Fachkräfte sorgsam herstellen und montieren.

Neptune Gabelmontierung

 

Astrofotografie für Einsteiger und Profis: Das bietet die neue Omegon MiniTrack LX Quattro. Mittlerweile bekannt und beliebt – aber haben Sie diesen vollmechanischen Astro-Tracker schon live gesehen? Auf der Astronomiemesse gibt es die Möglichkeit! Die Quattro LX ist jetzt noch stärker und trägt Kameras bis zu 4 Kilogramm Gewicht. Außerdem sind sogar Astroaufnahmen auf der Südhalbkugel der Erde möglich. Was Sie damit im nächsten Astrourlaub wohl auf den Chip bannen können? Wundervolle Aufnahmen!

MiniTrack Astrotracker

 

Sind Sie ein Fan von visueller Astrobeobachtung? Dann kann das Omegon Push+ Dobson Teleskop das Richtige für Sie sein. Dank der Push-To Technologie, Ihrem Smartphone und der in den Appstores erhältlichen Software SkySafari finden Sie jedes noch so schwache Objekt am Himmel. 

Push to Dobson Teleskop

 

Apropos „Software“ – vielleicht machen Sie an unserem Stand ja Bekanntschaft mit den Celestial Buddies. Das sind Sonne, Planeten und andere Objekte des Sonnensystems aus Plüsch – also in der Tat kuschelweich und soft. Und: Im Gegensatz zu menschlichen Astrokumpels widersprechen diese Astrobuddies nie. Vielleicht ein Geschenk für Sie oder eine Überraschung für Ihre Kinder? 

Celestial Buddy

 

Entdecken sie auch zahlreiche andere Produkte an unserem Stand und erleben Sie einen Tag voller Astronomie. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Essen.

Ihr Astroshop-Messeteam

Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022 [INFOGRAFIK]

25. April 2022, Marcus Schenk

Nach über drei Jahren kommen wir wieder in den Genuss einer totalen Mondfinsternis. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, wenn der Vollmond Stück für Stück vom Himmel verschwindet und in einem unheimlich schönen und rostroten Licht glimmt.

In diesem Jahr können wir nur die erste partielle Phase bis zum Beginn der Totalität verfolgen. In der Infografik „Kurzinfo über die totale Mondfinsternis“ finden Sie alles Wissenswerte auf einen Blick.

Wir wünschen Ihnen ein wundervolles Monderlebnis! Mit dem bloßen Auge, einem Teleskop oder mit dem Fernglas.

Infografik Mondfinsternis am 16. Mai 2022

 

 

Hilfreiche Produkte für die Mondfinsternis
Haben Sie ein Teleskop und wollen den Mond schnell und einfach fotografieren? Dazu ist der Omegon Easy-Pic Smartphoneadapter wie geschaffen. Einfach an das Okular klemmen und Smartphone arretieren: Schon haben Sie eine Erinnerung an dieses einmalige Erlebnis.

Smartphoneadapter für die Mondfinsternis

Unsere Infografik erzählt Ihnen das Wichtigste über die aktuelle Mondfinsternis. Jagen Sie nicht nur nach Finsternissen, sondern auch nach Informationen? Mit dem kleinen Büchlein „Mondfinsternisse“ können Sie auf der nächsten „Astroparty“ Ihr neues Wissen zum Besten geben.

Wenn der rote Mond am Himmel steht, leuchtet er mehrere Größenklassen schwächer. Ihn mit ausreichend Brennweite ohne Teleskop zu fotografieren kann eine Herausforderung sein – vor allem während einer Totalität. Gibt es eine einfache Lösung? Ja. Die Omegon MiniTrack. Obwohl sie die meisten für die Milchstraße und Deep-Sky verwenden, ist sie auch hier ein hervorragendes Werkzeug. Denn mit der Nachführung gelingen scharfe Aufnahmen des roten Mondes.

Die MiniTrack nimmt auch eine Mondfinsternis auf

Und natürlich eignet sich jedes Teleskop und jedes Handfernglas für die Beobachtung. Schauen Sie sich einfach mal auf unseren Produktseiten um – hier finden Sie das passende Gerät für jede Art der Beobachtung.

PS: Gefällt Ihnen diese Infografik? Sie können die Grafik gerne teilen, ausdrucken, in Ihrer Sternwarte als Info für Besucher aufhängen oder auch auf Ihrer Webseite mit einer Verlinkung (auf: www.astroshop.de) präsentieren.

Wollen Sie schon jetzt etwas Atmosphäre tanken? In diesem Blogbeitrag sehen Sie Mofi-Bilder unserer Kollegen aus dem Jahr 2018.

Astroshop.de bei Astrotagungen 2022

11. Februar 2022, Bernd Gährken

Im letzten Jahr sind die meisten Astroveranstaltungen coronabedingt ausgefallen oder wurden in das Internet verlegt. Der persönliche Kontakt lässt sich jedoch nicht ersetzen. Astroshop-Mitarbeiter Bernd Gährken plant in diesem Jahr wieder bei einigen Veranstaltungen dabei zu sein. Ob sich dies realisieren lässt oder ob es noch Absagen gibt ist unsicher, doch es gibt einige Termine und Links die man im Auge behalten sollte.

Die traditionelle Hochsaison der Tagungen ist das Frühjahr. Nach den langen Winternächten gibt es genug Material über das diskutiert werden kann.
Im März sind aktuell 2 Termine geplant. Das Treffen des Arbeitskreis Meteore (AKM) soll vom 11. bis 13.3.22 in der Jugendherberge von Bad Kissingen stattfinden. Aktuelle Infos dazu gibt es unter:
https://www.meteoros.de/akm/akm-treffen/2022-bad-kissingen
Bernd Gährken wird hier über NLC-Beobachtungen und den Kometen Neowise berichten. Ein Zusatzvortrag ist zum Thema Vulkanasche angedacht. Parallel zur Präsenzveranstaltung soll es auch eine Videoübertragung geben.

Auf den letzten Märztag fällt der Start des Sternfreunde-Treffs im Harz (SFTH). Dieses kleine, aber gut organisierte Treffen findet im Alten Forsthaus von Todtenrode statt. Vom 31.3. bis 3.4.22 trifft man sich dort zur gemeinsamen Beobachtung und zum Erfahrungsaustausch. Das Vortragsprogramm ist am Samstag den 2.4.22 eingeplant. Bernd Gährken berichtet dort über ´Streifende Sternbedeckungen´. Infos gibt es unter:
https://astronomie-magdeburg.de/sfth

Die NEAF in New York gilt als die größte internationale Astroausstellung. Vom 8. bis 10.4.2022 werden dort Astroshop-Eigenentwicklungen vorgestellt, die unter Hausmarke Omegon vertrieben werden. Infos sind erhältlich unter:
https://www.neafexpo.com/
Auf der NEAF halten namhafte Wissenschaftler Gastvorträge. Einen Eindruck gibt es unter:
http://www.rocklandastronomy.com/neaf1.html

Falls die Corona-Lage es zulässt, plant die Volkssternwarte München im Frühjahr ihr Programm aufzustocken und wieder regelmäßig abendfüllende Vorträge anzubieten. Der Vortrag von Bernd Gährken ist für Freitag den 22. April um 20:00 Uhr vorgesehen. Das Thema ist: „Eisige Riesen und eisige Zwerge – die Außenseiter des Systems“.
Die Anmeldung ist möglich unter:
https://sternwarte-muenchen.de/event-vsw/eisigeriesenundzwerge/

Im Ruhrgebiet ist im Mai Europas größte Astronomie-Börse geplant. Sie öffnet am Samstag dem 7.5. von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Astroshop.de wird dort präsent sein. Ort und Adresse gibt es unter:
http://www.att-essen.de/index.php/besucherinformationen

Zu Christi Himmelfahrt findet das ´Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg´ statt. Das Camping am Gederner See soll vom 25.-29.5. möglich sein. Astroshop plant mit einem Stand dabei zu sein. Infos gibt es unter:
http://www.teleskoptreffen.de/itv.html

Im Sommer und Herbst sind die Terminplanungen noch sehr unsicher, doch einen Termin kann man sich schon mal vormerken. Vom 10. bis 14. September ist die ESOP in Granada/Spanien geplant. Ein PDF dazu gibt es unter:
https://www.iota-es.de/esop41/esop41.pdf

Die ESOP ist die Jahrestagung der IOTA/ES. Die IOTA/ES widmet sich als VdS-Fachgruppe dem spannenden Thema der Sternbedeckungen. Die Forschung auf diesem Gebiet hat interessante Schnittpunkte zum Profibereich. Granada wurde nicht zufällig als Standort gewählt, denn in der Folgewoche findet dort Europas größte Profitagung statt. Beim Europlanet Science Congress (EPSC) sind i.d.R. mehr als 1000 Teilnehmer registriert. Ob diese Veranstaltung in Präsenz stattfindet, ist noch nicht entschieden. In den letzten beiden Jahren gab es nur zwei virtuelle Treffen:
https://www.europlanet-society.org/european-planetary-science-congress/

Astroshop und die VDS

4. Februar 2022, Bernd Gährken

Die Vereinigung der Sternfreunde ist die Dachorganisation der Amateurastronomen in Deutschland. Sie hat etwas 5000 Mitglieder. Die Mitglieder bestehen nicht nur aus natürlichen Personen sondern auch aus anderen Astrovereinen. Die etwa 100 regionalen Astrovereine in Deutschland sind dadurch mit der VDS verbunden. Innerhalb der VDS gibt es zahlreiche Fachgruppen die sich speziellen Themen widmen. Einige der Fachgruppen haben selbst wieder einen eigenen Vereinsstatus.
Fachgruppen mit großer Mitgliederzahl sind spezialisiert auf die Astrofotografie, die Kleinplaneten, die Kometen, die Veränderlichen Sterne, den Teleskopselbstbau, die Meteore und die Atmosphärischen Erscheinungen.

Die Fachgruppen fördern die Zusammenarbeit der einzelnen Beobachter und unterstützen Sie in der aktiven Teilnahme an Beobachtungsprogrammen. Einige Fachgruppen geben eigene Publikationen heraus. Daneben gibt es das VDS-Journal, das als Vereinsorgan die ganze Vielfalt astronomischer Themen widerspiegelt.

Die Fachgruppen veranstalten Tagungen und Seminare, um die Weiterbildung, den Erfahrungsaustausch und den persönlichen Kontakt der Amateure zu fördern. Alle zwei Jahre findet eine Hauptversammlung der VdS statt, die ebenfalls mit einem Vortragsprogramm gekoppelt ist.

Bei Astroshop.de arbeiten mehrere engagierte Amateurastronomen die Mitglied bei der VDS sind. Die Firma fördert den Verein indem sie im VDS-Journal Anzeigen schaltet und Mitarbeiter für Vorträge freistellt. Einige Fachgruppen haben sich im Vereinsprogramm der Firma registrieren lassen und ihre Mitglieder erhalten dadurch einen Vereinsrabatt.

Die VDS sucht stets Nachwuchs und hat sich auf der letzten VDS-Tagung etwas Neues einfallen lassen. Vier besonders engagierte, überregional bekannte Amateurastronomen wurden zu VDS-Botschaftern ernannt. Die 4 sind seit Jahren auf Vortragsveranstaltungen und in den Medien besonders präsent und sollen dort für neue Mitglieder werben. Zu den neuen VDS-Botschaftern zählt auch Astroshop-Mitarbeiter Bernd Gährken. Im Rahmen der Tagung wurde die Ernennungsurkunde überreicht.

Alle 2 Jahre vergibt die VDS die VdS-Medaille – als deutschen Preis für Amateur-Astronomie. Sie ist eine Anerkennung für besondere Verdienste im amateurastronomischen Bereich. Zuletzt ging die die Medaille an den international bekannte Beobachter von Sternbedeckungen Dr. Eberhard Bredner.
Trotz seine fortgeschrittenen Alters ist er noch sehr aktiv und fährt oft Tausende von Kilometern um sich bei Beobachtungen und Tagungen zu engagieren. Seine Vorträge haben Kultstatus und viele, aktive engagierte Amateure verdanken Ihm den ersten Kontakt mit dem spannenden Forschungsthema der Sternbedeckungen. Dies gilt auch für den Autor dieser Zeilen.
Eberhard Bredner ist langjähriger Stammkunde bei Astroshop.de. Wir gratulieren und wünschen ihm noch viele weitere erfolgreiche Beobachtungen!

Neugierig geworden auf die VDS? Dann werden Sie doch Mitglied und nutzen Sie die Vorteile des Vereins!

Das Angebot der VdS

Die VdS-Fachgruppen

Fragen zur Mitgliedschaft

Kindern helfen: Astroshop spendet 10.000 Euro an UNICEF

21. Dezember 2021, Marcus Schenk

Plätzchenduft liegt in der Luft, Weihnachtssterne glitzern und wir machen uns erneut Gedanken, welche Geschenke unter dem Weihnachtsbaum landen könnten. Doch es ist auch Zeit, um nachzudenken und sich zu fragen, welchen Menschen es auf der Welt schlechter geht als uns? Leider gibt es davon eine Menge. Deswegen spendet Astroshop dieses Jahr 10.000 Euro an die Kinderhilfsorganisation UNICEF.

 

„Wenn du am Morgen erwachst, denke daran, was für ein Schatz es ist, am Leben zu sein – zu atmen, zu denken, zu genießen …“
Marcus Aurelius, römischer Kaiser, 121-180

 

Der Grund für unsere Geldspende

In jedem Jahr machen wir uns Gedanken, wem eine Spende guttun könnte. Letztes Jahr unterstützten wir „Ärzte ohne Grenzen“, dieses Jahr UNICEF – das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. 

Dominik Schwarz, CEO von Astroshop (nimax) sagt dazu: „Wir möchten dieses Jahr denjenigen helfen, die besonders unter den Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie zu leiden haben, den Kindern.“

Die UNICEF wurde vor 75 Jahren als Kinderhilfswerk gegründet und bewirkte seitdem viel Gutes. Sie setzt sich in 190 Ländern für das Wohl der Kinder ein, für Bildung, hilft mit Medizin und bekämpft die Kinderarmut. UNICEF sieht sich auf der Welt als der Anwalt der Kinder.

Die Corona-Pandemie ist die schlimmste Krise seit Bestehen des Kinderhilfswerks. Schon vorher lebten 1 Milliarde Kinder in Armut, ohne medizinische Versorgung, ohne Bildung. Laut einer aktuellen Studie sind alleine in den letzten beiden Jahren weitere 100 Millionen dazugekommen. Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich zusehends und es besteht ein Ungleichgewicht, wie sich reiche und arme Länder von der Pandemie erholen. Dabei sollte jeder Mensch auf der Welt das Recht auf Medizin, Essen und Bildung haben.

Frohe Weihnachten von Astroshop aus Landsberg am Lech

Liebe Kundin, lieber Kunde, um sich zu erholen und neue Kräfte zu sammeln, ist jetzt die richtige Zeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden bei Plätzchen oder Tannenduft. Vielleicht haben Sie die Chance, zur Jahreswende bei Neumond in die Sterne zu blicken und sogar ein paar Sternschnuppen (Quadrantiden) zu begrüßen.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr!

Ihr Team von Astroshop